Presse

Wir möchten Gutes tun. Und freuen uns, wenn man darüber redet.

Du möchtest gerne über schmerzneudenken.de berichten? Hier stellen wir dir aktuelles Bildmaterial sowie aktuelle Pressemitteilungen zum Download zur Verfügung. Für vertiefende Informationen, Interviewanfragen und weitere Themen wende dich gerne direkt per Mail an uns.

Unter presse@schmerzneudenken.de stehen dir unsere Gründer Falko Berger, Michael Solzbacher und Sebastian Wyes gerne zur Verfügung.

Freuen sich auf den Dialog mit dir:
Falko Berger, Sebastian Wyes und Michael Solzbacher

Download Bilder

Hier findest du Bildmaterial mit den Gründern von schmerzneudenken.de

Download Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen stehen hier zum Download für dich bereit.
Allgemein

Endlich raus aus dem Schmerz – schmerzneudenken.de gibt Millionen Betroffenen eine neue Perspektive

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

schmerzneudenken.de mit dem Preis
„Innovator des Jahres 2025“ ausgezeichnet

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Falko Berger, Michael Solzbacher und Sebastian Wyes über das „Warum“ hinter schmerzneudenken.de

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Fördert die Mitarbeitenden-Gesundheit: schmerzneudenken.de für Unternehmen

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick: das schmerzneudenken.de FAQ.

Die wichtigsten Informationen auf
einen Blick: das schmerzneudenken.de FAQ.

Die Idee zu schmerzneudenken.de entstand aus der täglichen Arbeit mit Schmerzpatienten und der Beobachtung, dass das klassische Gesundheitssystem bei chronischen Schmerzen oft an seine Grenzen stößt. Trotz enormer Fortschritte in der Medizin und Technologie bleibt die Zahl der Menschen mit chronischen Schmerzen erschreckend hoch – fast jeder fünfte Mensch in Deutschland ist betroffen.

Die langen Wartezeiten auf Behandlungsplätze, die starke Fokussierung auf Symptome und die fehlende Verbindung zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Aspekten von Schmerzen haben uns dazu motiviert, eine Lösung zu entwickeln, die Betroffenen schnell und ganzheitlich hilft.

Schmerzneudenken.de kombiniert medizinische, psychologische und soziale Perspektiven auf eine Weise, die es bisher in der digitalen Schmerztherapie nicht gab. Der Ansatz ist nicht rein Symptom orientiert – wir betrachten Schmerzen als Teil eines größeren Zusammenhangs, der Körper, Geist und Lebensumfeld gleichermaßen einbezieht.

Dadurch schaffen wir eine Plattform, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern Menschen aktiv dabei unterstützt, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Unsere Module sind wissenschaftlich fundiert, interaktiv und direkt anwendbar – eine echte Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Nutzung beginnt mit einer einfachen Registrierung und der Übersicht über die
einzelnen Module. Diese decken unterschiedliche Bereiche ab – von der
Wissensvermittlung über praktische Übungen bis hin zu psychologischen Reflexionen.

Ein Beispiel: Im Modul „Schmerz verstehen“ lernen Nutzer anhand von Videos und interaktiven Aufgaben, wie Schmerz im Gehirn entsteht und warum er oft chronisch wird. Durch Fortschrittsanzeigen und optionale Community-Funktionen bleiben die Nutzer motiviert. Ziel ist es, Betroffenen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihren Schmerz langfristig und eigenverantwortlich zu bewältigen.

Unsere Plattform richtet sich an alle, die an chronischen Schmerzen leiden, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Besonders wertvoll ist sie für Menschen, die auf Therapieplätze warten, bereits in Behandlung sind oder eine ergänzende Methode suchen. Aber auch für Menschen, die präventiv etwas gegen Schmerzen tun möchten, bietet schmerzneudenken.de hilfreiche Inhalte.

Chronische Schmerzen sind selten nur ein körperliches Problem. Sie beeinflussen das gesamte Leben – von der Arbeit über Beziehungen bis hin zur eigenen Identität. Unser Ansatz greift genau hier an: Wir betrachten Schmerzen im Zusammenhang mit dem Lebensumfeld, den psychischen Belastungen und den körperlichen Symptomen.

Dabei zeigt sich immer wieder, dass nachhaltige Heilung oft nur im Zusammenspiel dieser Elemente gelingt. Mit schmerzneudenken.de möchten wir Menschen befähigen, diese Verbindungen zu erkennen und gezielt anzugehen.

Alle Inhalte und Module wurden von einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeuten und weiteren Experten entwickelt. Dabei stützen wir uns auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Schmerztherapie und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Bereichen wie Psychoneuroimmunologie und moderner Schmerzforschung. Unsere Inhalte sind nicht nur fundiert, sondern auch so aufbereitet, dass sie für Laien verständlich und leicht umsetzbar sind.

Unsere Vision ist es, die Schmerztherapie zu revolutionieren und sie für alle Menschen zugänglicher zu machen. Wir möchten eine Plattform schaffen, die Betroffenen nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie zu aktiven Gestaltern ihrer eigenen Heilung macht.

Wenn wir es schaffen, auch nur einen kleinen Teil der 38 Milliarden Euro, die jährlich durch chronische Schmerzen an Kosten entstehen, zu reduzieren und gleichzeitig das Leben der Betroffenen zu verbessern, dann haben wir unser Ziel erreicht.

Ja, die Rückmeldungen aus unseren Pilotgruppen sind äußerst positiv. Viele Teilnehmer berichten, dass sie erstmals ein tieferes Verständnis für ihre Schmerzen entwickeln konnten. Besonders gelobt wird die Kombination aus verständlicher Wissensvermittlung und praktischen Übungen, die leicht in den Alltag integrierbar sind. Dieses Feedback bestärkt uns darin, dass schmerzneudenken.de genau den Nerv der Zeit trifft.

Schmerzneudenken.de wird ab April 2025 online verfügbar sein. Bis dahin arbeiten wir intensiv daran, die Inhalte weiter zu optimieren und den Nutzern ein erstklassiges Erlebnis zu bieten. Interessierte können sich ab dem 15. März 2025 auf unserer Website bereits für einen Newsletter eintragen. Damit bleiben sie auf dem Laufenden und können aktuelle Startangebote nutzen.