Innovative Plattform gegen chronische Schmerzen: schmerzneudenken.de startet im April 2025

Köln/Bonn, Februar 2025 – Chronische Schmerzen gehören zu den größten Herausforderungen des Gesundheitswesens: Sie betreffen etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland und stellen eine immense Belastung für Patienten, Ärzte und das gesamte System dar. Mit der Plattform schmerzneudenken.de startet eine neuartige Lösung, die chronischen Schmerz multidimensional betrachtet und Patienten aktive Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Ganzheitlich, digital und wissenschaftlich fundiert

schmerzneudenken.de basiert auf den neuesten Erkenntnissen und Expertise aus klinischer Psychoneuroimmunologie und kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte aus der Schmerzforschung mit einer interaktiven, nutzerfreundlichen Plattform. Entwickelt von Experten mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Schmerztherapie, verfolgt die Plattform einen ganzheitlichen Ansatz, der die körperlichen, psychologischen und sozialen Dimensionen des Schmerzes berücksichtigt.

„Chronische Schmerzen sind keine rein medizinische Herausforderung“, erklärt Falko Berger, Mitgründer von schmerzneudenken.de. „Sie greifen tief in das Leben der Betroffenen ein – körperlich, emotional und sozial. Mit unserer Plattform schließen wir eine Versorgungslücke und machen bewährte Therapiemethoden für alle zugänglich.“

Die Kernprinzipien von schmerzneudenken.de:

  • Wissenschaftlich fundiert: Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Schmerzforschung, Psychoneuroimmunologie und der Expertise erfahrener Therapeuten.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigt körperliche, seelische und soziale Aspekte des Schmerzes.
  • Interaktive Inhalte: Übungen, Videos und Wissenstests fördern die aktive Mitarbeit der Nutzer.
  • Unabhängig und flexibel: Rund um die Uhr zugänglich, unabhängig von Standort oder Wartezeiten.

Verantwortung übernehmen, Lebensqualität zurückgewinnen

Im Mittelpunkt von schmerzneudenken.de steht die aktive Beteiligung der Patienten. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen von chronischen Schmerzen zu identifizieren und nachhaltig anzugehen. Die Plattform begleitet Betroffene auf ihrem Weg zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit und Perspektive – ohne den Druck langer Wartezeiten oder regionaler Einschränkungen. „Wir verstehen Schmerzen als Botschafter, die verstanden und nicht verdrängt werden sollten“, so Michael Solzbacher, ein Mitgründer der Plattform. „Mit schmerzneudenken.de geben wir den Betroffenen die Möglichkeit, ihr Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten.“

Ein neuer Standard in der Schmerztherapie

Mit schmerzneudenken.de beginnt ein neuer Weg für Menschen mit chronischen Schmerzen. Die Plattform geht im April 2025 online. Bereits ab März kann man sich unter www.schmerzneudenken.de über das Angebot und die Philosophie informieren. „Wir sehen in schmerzneudenken.de nicht nur eine Ergänzung bestehender Therapiemodelle, sondern einen neuen Standard in der Schmerztherapie“, betont Sebastian Wyes. Mit schmerzneudenken.de soll eine Basis für mehr Lebensqualität und nachhaltige Genesung geschaffen werden.

Ansprechpartner für die Presse:
Falko Berger
falko@schmerzneudenken.de

schmerzneudenken.de
Berger, Solzbacher, Wyes Gbr
Muffendorfer Hauptstraße 11a
53177 Bonn

Über schmerzneudenken.de
Schmerzneudenken.de wurde von den Physiotherapeuten Sebastian Wyes, Falko Berger und Michael Solzbacher gegründet. Die Plattform bietet eine fundierte, ganzheitliche und digitale Lösung für Menschen mit chronischen Schmerzen. Nutzer lernen in interaktiven Modulen, ihren Schmerz zu verstehen und selbstwirksam an ihrer Heilung mitzuwirken.