Köln/Bonn, März 2025 – Chronische Schmerzen betreffen fast jeden Fünften in Deutschland und beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Psyche und das soziale Leben. Für Millionen Menschen beginnt eine oft jahrelange Odyssee durch Arztpraxen, begleitet von der verzweifelten Suche nach einer wirksamen Therapie. Doch jetzt gibt es Hoffnung: Mit schmerzneudenken.de startet im April 2025 eine innovative Plattform, die Betroffenen hilft, ihre Schmerzen besser zu verstehen und aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken.
Ein neuer Weg aus dem Schmerz
Chronische Schmerzen sind mehr als ein medizinisches Problem – sie beeinflussen das gesamte Leben. Von eingeschränkter beruflicher Leistungsfähigkeit bis hin zu Isolation und psychischen Belastungen: Die Folgen sind weitreichend. Hier setzt schmerzneudenken.de an – mit einer digitalen Lösung, die ohne Wartezeiten und unabhängig vom Wohnort funktioniert. „Jeder Mensch verdient Zugang zu wirksamer Schmerztherapie – unabhängig von Wartezeiten oder Ressourcen“, erklärt Falko Berger, einer der Gründer von schmerzneudenken.de.
Das macht schmerzneudenken.de einzigartig
Schmerzneudenken.de verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Schmerzen nicht nur körperlich, sondern auch psychologisch und sozial betrachtet. Nutzer können über interaktive Inhalte wie Videos, Übungen und Wissenstests lernen, ihre Schmerzen besser zu verstehen und selbst aktiv zu werden. Die Plattform ist rund um die Uhr online
verfügbar und bietet damit Zugang zu Unterstützung, unabhängig von Wartezeiten oder dem Standort der Patienten. Entwickelt wurde sie von einem erfahrenen Expertenteam mit über 25 Jahren Erfahrung und basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Schmerzforschung.
Einfacher Zugang, nachhaltige Wirkung
Schmerzneudenken.de setzt auf die aktive Mitarbeit der Betroffenen. Nutzer erhalten Werkzeuge und Strategien, um Verantwortung für ihre Heilung zu übernehmen und nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen ihrer Schmerzen anzugehen. Ziel ist ein Leben mit mehr Leichtigkeit und Perspektive. „Unsere Plattform bietet eine
ganzheitliche Unterstützung, die Menschen hilft, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern, ergänzt Sebastian Wyes, Mitgründer von schmerzneudenken.de.
Ein Schritt in eine schmerzfreiere Zukunft
Mit schmerzneudenken.de beginnt ein neuer Weg für Menschen mit chronischen Schmerzen. Die Plattform geht im April 2025 online. Bereits ab März kann man sich unter www.schmerzneudenken.de über das Angebot und die Philosophie informieren. „Schmerzen müssen nicht das letzte Wort haben. Mit schmerzneudenken.de können Betroffene ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen und Schritt für Schritt schmerzfreier werden,“ so Michael Solzbacher, einer der Initiatoren.
Ansprechpartner für die Presse:
Falko Berger
falko@schmerzneudenken.de
schmerzneudenken.de
Berger, Solzbacher, Wyes Gbr
Muffendorfer Hauptstraße 11a
53177 Bonn
Über schmerzneudenken.de
Schmerzneudenken.de wurde von den Physiotherapeuten Sebastian Wyes, Falko Berger und Michael Solzbacher gegründet. Die Plattform bietet eine fundierte, ganzheitliche und digitale Lösung für Menschen mit chronischen Schmerzen. Nutzer lernen in interaktiven Modulen, ihren Schmerz zu verstehen und selbstwirksam an ihrer Heilung mitzuwirken.