Allgemeine
Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge, die über die Webseite schmerzneudenken.de (nachfolgend „unsere Webseite“) zwischen der Berger Solzbacher Wyes GbR, Muffendorfer Hauptstrasse 11a, 53177 Bonn (nachfolgend „wir“, „uns“, „Berger Solzbacher Wyes“) und dem Kunden („Kunde“, „Sie“, „Ihnen“) abgeschlossen werden und die Nutzung der über unsere Webseite angebotenen Inhalte und Leistungen.

2. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen

2.1 Die Präsentation der Produkte auf unserer Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er den Bestellprozess abschließt.

2.2 Es gelten die auf unserer Webseite angegebenen Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Alle Preise sind in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

2.3 Der Kunde verpflichtet sich, den Kaufpreis im Rahmen des Bestellprozesses zu bezahlen. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland. Soweit aufgrund der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode zusätzliche Gebühren bei dessen Bank/Zahlungsdienstleister anfallen, trägt diese der Kunde. Im Falle fehlender Deckung des Kontos des Kunden, gehen daraus etwaige entstehenden Gebühren (z.B. Rücklastschriftgebühr) zu Lasten des Kunden.

2.4 Das Zahlungsziel für Ratenzahlungen wird gemäß der im Bestellprozess angegebenen Bedingungen festgelegt. Ratenzahlungen führen zu höheren Gesamtkosten.

2.5 Wir prüfen nicht, ob bei Ihnen medizinische Ausschlussgründe vorliegen. Hierfür sind Sie selbst verantwortlich. Sofern solche Ausschlussgründe bestehen, besteht unserseits, gleich ob diese vor oder nach Vertragsschluss entstanden sind oder bekannt werden, keine Pflicht, Ihnen Zahlungen zurückzuerstatten.

3. Vertragsgegenstand

Bezüglich des Umfangs der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen verweisen wir auf die jeweilige Leistungsbeschreibung auf unserer Webseite.

4. Nutzung der Inhalte

4.1 Um unsere Inhalte und Leistungen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

4.2 Bei Abschluss des Vertrages gewähren wir Ihnen ein beschränktes, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht, auf unsere Inhalte zuzugreifen. Abgesehen davon werden keine Rechte oder Ansprüche an Sie übertragen. Die Urheberrechte an unseren sämtlichen Inhalten verbleiben bei uns. Sie erhalten während der erworbenen Nutzungsdauer zeitlich unbegrenzten Zugriff auf die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien. Sie haben keinen Anspruch auf eine Erweiterung oder Aktualisierung der Inhalte, wir sind jedoch um Aktualität bemüht.

4.3 Unsere Inhalte und Leistungen sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit anderen Personen, geteilt werden.

4.4 Sie stimmen zu, Folgendes zu unterlassen, es sei denn, wir haben Ihnen dies ausdrück-lich erlaubt:

4.4.1      Informationen und/oder Inhalte, die Sie von oder durch uns erhalten haben, an Dritte weiterzugeben, vorzuführen, zu publizieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu modifizieren, zu lizenzieren, zu archivieren, oder zum Kauf anzubieten;

4.4.2      Roboter, Spider, Web-Scraping oder andere automatisierte Vorgänge zu verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen oder Data-Mining zu betreiben;

4.4.4      Software, den Kopierschutz oder andere Prozesse oder Produkte, einschließlich der grafischen Benutzeroberfläche, unserer Urheberrechtshinweise und/oder Markenzeichen zu umgehen, zu entfernen, zu ändern, zu deaktivieren, zu blockieren, zu verschleiern oder zu verhindern oder unsere Inhalte auf andere Weise zu manipulieren;

4.4.5      Inhalte, insbesondere Software-Viren oder Programme zu übermitteln, die der Störung, Aufhebung oder Einschränkung der Funktion von Computer-Software oder -Hardware oder von Telekommunikationsgeräten, die den von uns bereitgestellten Inhalten dienen.

4.5 Falls Sie unser Angebot auf illegale Weise nutzen und/oder gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder, behalten wir uns vor, Ihre Nutzung unseres Angebots einzuschränken oder zu sperren.

5. Pflichten des Kunden

5.1 Ihre Zugangsdaten zu unserem Angebot sind nur für Ihre persönliche Verwendung vorgesehen. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten sicher und geheim zu halten.

5.2 Sie sind verpflichtet, uns eine gültige E-Mail-Adresse zu nennen und dauerhaft vorzuhalten, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können.

5.3 Sie sind dafür verantwortlich, geeignete Software vorzuhalten, die unsere Inhalte wiedergeben kann.

6. Zugang zu den Kursinhalten

Der Zugang zu den Kursinhalten erfolgt über die Internet-Plattform „Mentortools.com“ der HL Online Service GmbH, Sihleggstrasse 23, 8832 Wollerau, Schweiz. Der Kunde muss sich einloggen, um auf die Inhalte zugreifen zu können.

7. Haftung und Gesundheitsrisiken

7.1 Wir schulden Ihnen keinen bestimmten Erfolg. Wir geben keine Heilversprechen ab. Soweit Erfolge dargestellt werden, beanspruchen diese keine Allgemeingültigkeit. Schmerzen und deren Linderung können individuell unterschiedlich empfunden werden.

7.2 Wir stehen insbesondere nicht dafür ein, dass bei Anwendung der Hinweise aus unseren Inhalten ein von Ihnen erhofftes Ergebnis eintritt. Die über unsere Webseite angebotenen Inhalte und Leistungen dienen der Wissensvermittlung und Unterstützung beim Management von chronischen Schmerzen. Sie dienen ausschließlich als allgemeine Hinweise, stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen keine Behandlung durch einen Arzt und/oder Physiotherapeuten.

7.3 Vorgestellte Übungen können körperlich anstrengend sein und sind nicht für jeden geeignet. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben oder während der Durchführung der Übungen Unwohlsein oder Schmerzen verspüren, sollten Sie die Übungen sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

7.4 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

7.5 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

7.6 Wir haften nicht, wenn es ohne unser Verschulden zu einer Nichterreichbarkeit unserer Inhalte kommt.

7.7 Die Einschränkungen unserer Haftung gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

8. Datenschutz und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen und unserer Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.schmerzneudenken.de/datenschutzerklaerung.

9. Außergerichtliche Streitschlichtung

9.1 Die Plattform der Europäischen Union zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter der Internetadresse https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Die Plattform wird aufgrund der Verordnung der (EU) 2024/3228 zum Ablauf des 20.07.2025 eingestellt.

9.2 Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Mit uns abgeschlossene Verträge unterliegen dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und anderer internationaler Rechtsvorschriften.

10.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Bestimmung gelten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.

Stand: März 2025